Erschienen auf springer.com am 02.01.2025. | Von: Dr. Kelly Jaakkola
Haben Marmosetten wirklich, wie manche Forscher folgten, namensähnliche Vokalisierungen? Die Daten sind nicht eindeutig. Es gibt mindestens eine andere Interpretation.
Erschienen auf salonkolumnisten.com am 20.12.2016. | Von: Johannes A. Kaufmann
Radikale Aktivisten wollen die Freiheit einschränken. Auf ihrer Abschussliste steht dabei besonders die Forschungsfreiheit. In diesem Artikel geht es um handgreiflichen Öko-Fanatismus.
Erschienen auf knight-hennessy.stanford.edu am 15.10.2024. | Von: Maximilian Du
Ein Wissenschaftler im Bereich mündlicher Geschichte hat sich mit der Orca-Haltung und ihrer Gegner beschäftigt. Dabei besuchte er unter anderem den Superpod 8.
Erschienen auf newsweek.com am 19.12.2024. | Von: Hatty Willmoth
In einer Studie hatten Vegetarier, die ultraverarbeitete, pflanzliche Alternativen zu Fleisch konsumierten, eine höhere Wahrscheinlichkeit an Depressionen zu erkranken.
Erschienen auf bbc.com am 08.11.2024. | Von: Gemma Sherlock
Wissenschaft ist immer die Basis von seriösem Natur- und Artenschutz. Der Chester Zoo hat ein Zentrum aufgebaut, um Forschung in diesem Bereich zu ermöglichen.
Erschienen auf axelbojanowski.substack.com am 03.11.2024. | Von: Axel Bojanowski
Dieser Artikel zeigt wie die Politisierung von Klimawissenschaft ein Bärendienst an der eigentlich guten Sache darstellt. Die Politik missbraucht diese Wissenschaft für das Durchboxen von Ideologie.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 04.11.2024. | Von: Dr. Lisa Grund & Silja Herberg
Der Schutz von Löwen ist komplex. Dieser Post gibt Einblicke in die Themen Artenschutz, Erhaltungszucht, Verhütung, Unterartenstatus und Forschung für Löwen im Grünen Zoo Wuppertal und darüber hinaus.
Exklusiv für zoos.media – 15.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
In der renommierten Fachzeitschrift ’nature‘ wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass es seit den 1970er Jahren keinen Anstieg der Erderwärmung gab.
Exklusiv für zoos.media – 09.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Lächeln der Delfine ist sprichwörtlich – aber wie lächeln Delfine wirklich? Dank modernen Delfinarien konnten Forscher nun Licht ins Dunkle bringen.