Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark Dessau am 23.04.2025.
Ussurischen Kragenbären sind nicht nur in Zoos selten. In der Natur gelten Kragenbären als bedroht. Daher ist der Nachwuchs im Tierpark Dessau ein besonders wichtiger Erfolg.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 23.04.2025.
Lan Yun und He Feng sind das neue Panda-Paar im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Dieses Video wirft einen Blick auf ihren Transport in die österreichische Hauptstadt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 18.04.2025.
Mallorca-Geburtshelferkröten sind in der Natur bedroht. Haltung ermöglicht das Überleben der Art. Die erfolgreiche Zucht der Kröten im Grünen Zoo Wuppertal ist daher ein weiterer, wichtige Schritt zur Erhaltung der Art.
Erschienen auf nius.de am 22.04.2025. | Von: Ben Brechtken
Das Ende der CO2-Steuer ist zwangsläufig. Dieser Text skizziert die Schlinge, die sich mit der Steuer zuzieht vor dem Hintergrund von Friedrich Merz‘ (CDU) „Teurer“-Auftritt bei Caren Miosga.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Zoolotsen am 13.04.2025. | Von: Marcel Stawinoga mit Prof. Dr. Thomas Ziegler
In dieser Podcast-Folge berichtet Prof. Dr. Thomas Ziegler vom Kölner Zoo von seiner Arbeit. Er zeigt so die große Rolle des modernen Zoos in Artenschutz und Forschung an praktischen Beispielen.
Erschienen auf weserreport.de am 18.04.2025. | Von: Martin Bollmann
Im Artikel spricht unser Beiratsmitglied Dr. K. Alexandra Dörnath über Spinnen. Sie spricht über den Nutzen der Tiere für den Menschen und wie Faszination für die besonderen Tiere entwickelt werden kann.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Krefelder Zoo am 18.04.2025.
Nachdem das Rekord-Faultier Jan im biblischen Faultier-Alter von 54 Jahren gestorben ist, brachte seine Partnerin Trine im Zoo Krefeld noch ein Jungtier zur Welt. Es ist 22. und ihr 18. Nachwuchs.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Center for Environment and Welfare am 17.04.2025.
Während ein Kandidat von Celebrity Jeopardy Geld für die unseriöse Organisation Humane World for Animals gewinnen wollte, sorgte ein TV-Spot in der Werbung für Aufmerksamkeit. Darin wurde kreativ über über die Organisation, die als HSUS bekannt war, aufgeklärt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 16.04.2025.
Es ist Zoos auf der ganzen Welt zu verdanken, dass die Moorea-Baumschnecken ihr Comeback in die Natur feiern konnten. Ohne Zoologische Gärten, hätten die Schnecken keine Zukunft mehr gehabt.
Das Jahr 2024 geht nicht nur als Jubiläumsjahr in die Geschichte vom Zoo Basel ein, sondern auch mit einem neuen Besucherrekord. 1.226.274 Besucher konnte der Zoo in der Schweiz verzeichnen.