Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
6. November 202030. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Auckland Zoo beantwortet ethische Fragen zu Wildtieren in Menschenobhut

Erschienen auf stuff.co.nz am 30.10.2020. | Von: Jessie Chiang

Wildtiere in Menschenobhut werden immer wieder auch anhand ethischer Fragen diskutiert – der Auckland Zoo stellt sich dieser Diskussion und diesen Fragen.

» zum ganzen Artikel

5. November 202029. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Horch amol: Tiere töten im Nürnberger Tiergarten

Erschienen auf nordbayern.de am 28.10.2020. | Von: Michael Husarek

Im Podcast spricht Dag Encke, Direktor des Tiergarten Nürnberg, über Populationsmanagement und warum es manchmal für den Artenschutz wichtig ist, Tiere zu töten.

» zum Artikel & Podcast

4. November 202028. Oktober 2020
Bildung, Medien-Echo

Denver Zoo: Wohlfühlen für alle

Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Denver Zoo am 15.10.2020.

Wie sorgt man als Zoo dafür, dass sich alle Tiere wohlfühlen? Der Denver Zoo erklärt in diesem Video wie er diese Priorität moderner Zootierhaltung umsetzt.

» zum ganzen Video

1. November 202017. Dezember 2020
Bildung, Medien-Echo

Grundrechte für Primaten?

Erschienen auf tierwelt.ch am 08.10.2020. | Von: zooschweiz

Tierrechtsaktivisten wollen Primaten Grundrechte geben – was ist davon zu halten? Dieser Artikel klärt auf.

» zum ganzen Artikel

25. Oktober 202020. Oktober 2020
Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Helen Mirren erhebt die Stimme für gefährdete Tiere

Erschienen auf aarp.org am 16.10.2020. | Von: Gayle Jo Carter

Die Schauspielerin Helen Mirren hat einen sehr differenzierten Blick auf Zoos und ist Teil einer wichtigen Kino-Dokumentation zum Thema Artenschutz.

» zum ganzen Artikel

24. Oktober 202022. Oktober 2020
Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Offener Brief des Loro Parque zu Erklärung von Barbara Pompili über die Zukunft der Delphinarien in Frankreich

Erschienen auf blog.loroparque.com am 03.10.2020.

In seinem offenen Brief kritisiert der Loro Parque “populistische Entscheidungen” in Frankreich gegen das Wohlergehen und den Schutz von Delfinen.

» zum kompletten Brief

24. Oktober 202019. Oktober 2020
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Dolphin Quest: Fortpflanzung von Delfinen

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dolphin Quest am 09.07.2020. | Von: Dr. Holley Muraco

Warum ist Fortpflanzung so wichtig für Delfine – auch im Zoo, Aquarium oder Delfinarium? Das erklärt eine Expertin im Interview anschaulich und nachvollziehbar.

» zum ganzen Video

21. Oktober 202017. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Dr. Severin Dressen: Wenn es Zoos nicht gäbe, müsste man sie schleunigst erfinden

Erschienen auf vet.uzh.ch im September 2020. | Von: Jean-Michel Hatt

Der neue Direktor des Zoos in Zürich, Dr. Severin Dressen, erklärt im Interview, welche Bedeutung Zoos haben und warum man sie erfinden müsste, wenn sie noch nicht existieren würden.

» zum ganzen Interview (zu finden auf Seite 20)

19. Oktober 202015. Oktober 2020
Bildung, Medien-Echo

Outdoor-Dreh für den Tiertrainer-Lehrgang an der ATN im Zoologischen Garten Hof

Erschienen auf atn-ag.de am 14.10.2020. | Von: Annabelle Steiger

Ein Bericht über einen Dreh mit dem renommierten Tiertrainer Peter Giljam von Zoospensefull, den treue Follower von zoos.media bereits schon oft lesen konnten.

» zum ganzen Artikel

18. Oktober 202014. Oktober 2020
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

WAZA-Statement zu Frankreichs vorgeschlagenem Verbot von Walen in Zoos

Erschienen auf waza.org am 08.10.2020.

In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.

» zum ganzen Statement

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo