Exklusiv für zoos.media – 02.02.2021. Autor: Philipp J. Kroiß
Weitere Wissenschaftler haben sich einem Statement für die Fortführung der Haltung von Meeressäugern in seriösen Zoos, Aquarien und Delfinarien angeschlossen.
Exklusiv für zoos.media – 21.12.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Leider musste Europas einziger Flussdelfin “Baby” im Zoo Duisburg eingeschläfert werden. Das ist ein herber Verlust für den Schutz seiner und weiterer Arten.
Erschienen auf tiergarten.nuernberg.de am 07.10.2020.
Die Weltnaturschutzunion fordert einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz kleiner Wale wie Delphine und Schweinswale. Dabei spielen Zoos eine entscheidende Rolle.
Exklusiv für zoos.media – 01.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Weltnaturschutzunion findet deutliche Worte: das Überleben zahlreicher Arten steht auf dem Spiel, wenn Zoos und Aquarien während des Lockdowns nicht besser unterstützt werden.
Zoologische Einrichtungen wie der Tierpark Görlitz werden durch den jüngst veröffentlichen Bericht der IUCN gestärkt, denn sie zeigen die Bedeutung von Zoos.
Exklusiv für zoos.media – 13.12.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Dass moderne Zoos und Aquarien für den Artenschutz sehr wichtig sind, ist nichts Neues. Aktuell zeigt das Update der Roten Liste dies aber sehr deutlich auf.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 17.02.2019. | Von: Susanne Gugeler
Dieser Artikel bespricht den One-Plan-Approach (OPA), der von der Conservation Planning Specialist Group (CPSG) der IUCN entwickelt wurde, um ex-situ und in-situ-Maßnahmen zu koordinieren.
Exklusiv für zoos.media – 22.03.2018. Autor: Philipp J. Kroiß
Happy, das Schimpansenbaby im Loro Parque, feierte seinen ersten Geburtstag. Ihr geht es sehr gut in der harmonischen Familiengruppe des modernen Zoos auf Teneriffa.
Die Conservation Breeding Specialist Group (CBSG) stellt ein Buch über Erfolgsgeschichten vor, die mit modernen Zoos und anderen aktiven Artenschützern möglich wurden.