Erschienen auf waz.de am 07.01.2020. | Von: Elisabeth Höving
Der Lockdown hatte katastrophale Folgen für die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Jetzt wollen Besucher und die Kommunalpolitik den Zoo unterstützen, damit er die notwendige Unterstützung erhält.
In Bayern hat die harte Lockdown-Politik die Tiergärten Millionen gekostet. Ob dieses Loch durch die Politik ausgeglichen wird oder die Besucher es über erhöhte Eintrittspreise finanzieren sollen, wird die Zukunft zeigen.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Gitta Connemann am 20.09.2020.
CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann klärt in diesem Video über die Tierrechtsorganisation PETA auf und fragt sich, warum die Organisation noch gemeinnützig ist.
In Bezug auf den Zoo Neuwied erklären CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig (CDU), dass Futterspenden allein nicht reichen.
Exklusiv für zoos.media – 20.04.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Lage in vielem Zoos spitzt sich zu, denn viele können oder dürfen noch immer nicht öffnen. Gleichzeitig aber schweigt sich die Politik über dringend benötigte Soforthilfen aus.
MdEP Christine Schneider, MdL Peter Lerch, Landauer Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Artenschutzbeauftragter Wolfgang Rades vom Loro Parque sprachen über die neuen Biodiversitätsrichtlinien der EU und der Bedeutung moderner Zoos und Aquarien.
Tierrechtsorganisationen drängen in die Politik – auch in den USA. Der Artikel beschäftigt sich mit den politischen Aktivitäten des Humane Legislative Fund (HLF), dem legislativen Arm der HSUS.
Erschienen auf thecavalrygroup.com im August 2019.
Die Veröffentlichung arbeitet die Verflechtungen des Amerikanischen Zooverbandes AZA unter Dan Ashe mit der radikalen Tierrechtsorganisation PETA auf und weist auf die Gefährlichkeit dieser Strategie hin.